Unser Leistungsangebot
Durch die stetig steigende Komplexität moderner Softwarelösungen ist ein effizienter und strukturierter Kompetenzerwerb der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unerlässlich. Im Kompetenzfeld »Software Engineering« wird Fachwissen gezielt auf- und ausgebaut. So können auch komplexe und innovative Softwareprodukte mit Fokus auf den Transfer in Wirtschaft und Industrie zukunftsweisend entwickelt werden.
Am Fraunhofer ISST werden digitale Innovationen unter anderem durch den Einsatz modernster Technologien bei der Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Softwarelösungen realisiert. Software Engineering wird als ganzheitlicher Prozess verstanden und umfasst die Anforderungsanalyse, Konzeption, Implementierung und die Sicherstellung hoher Qualitätsstandards von Software. Vom Deployment-Monolithen bis hin zu Microservices und hochskalierbarer Cloud-Native-Anwendungen setzen wir verschiedenste Architekturansätze zielgerichtet zur Realisierung unserer Softwarelösungen ein. In der angewandten Forschung untersuchen wir ebenfalls die integrativen Lösungsmöglichkeiten heterogener Technologien für konkrete Anwendungsfälle, zum Beispiel zum Aufbau und zur Integration von nationalen Infrastrukturen (Telematikinfrastruktur). Durch die Teilnahme an den International Data Spaces (IDS) und der Gaia-X-Initiative beteiligen wir uns auch an der Entwicklung internationaler Infrastrukturen und Datenräume.
Das Leistungsangebot des Fraunhofer ISST umfasst die technische Konzeption, die Entwicklung von Systemkomponenten, Beratungsleistungen im Softwareentwicklungsprozess, beispielsweise das Review externer Softwarearchitekturen oder die Konformitätsbewertung von Infrastrukturen im medizinischen Bereich.
Technische Konzeption und Architekturentwicklung
- Erarbeiten technischer Konzepte für konkrete Anwendungsfälle
- Plattform- und Softwarearchitekturentwicklung / Systemdesign
- Ausarbeitung von Standards und Spezifikationen
- Training in Softwarearchitektur und methodischer Softwareentwicklung
Entwicklung von Systemkomponenten·
- Realisierung von Prototypen als Machbarkeitsstudie (wie Rapid Prototyping)
- Integration von (IDS-) Schnittstellen und Softwarekomponenten
- Konzeption und Implementierung von Softwareinfrastrukturen
- Forschungsnahe Konzeptumsetzung
Beratungsleistungen im Softwareentwicklungsprozess
- Technologieberatung
- Architekturbewertungen
- Konformitätsbewertung von Infrastrukturen im medizinischen Bereich
- Modernisierungs- und Migrationsberatung (z.B. in Richtung Cloud)
- Schwachstellen- und Chancenanalyse
Branchen
Software Engineering trägt in unterschiedlichen Branchen zur Lösung anspruchsvoller Herausforderungen bei. Ob im Kontext der Logistik, des Gesundheitswesens oder der Datenwirtschaft, unsere Softwarelösungen und Beratungsleistungen begleiten Sie in Ihrem speziellen Anwendungsfall in Ihrer jeweiligen Fachdomäne.