Gaia-X 4 KI

 

Daten- und Dienste-Ökosystem für KI-orientierte Forschung und Entwicklung

 

Im Projekt »Gaia-X 4 KI« fokussieren wir auf den Aufbau eines Gaia-X-basierten digitalen Ökosystems für das Trainieren und Validieren von KI-Anwendungen im Automotive-Bereich. Ziel des dreijährigen Projektes ist es, relevante Automotive-Anwendungen in einer föderierten Systemarchitektur abzubilden und basierend auf den Ergebnissen des Projekts und der Entwicklungen in Gaia-X ein digitales Ökosystem aufzubauen, das als Grundlage für weitere Projekte der Gaia-X-4-Future-Mobility-Projektfamilie dienen wird.

 

GAIA-X 4 KI

 

Die Herausforderung  

Die fortschreitende Digitalisierung bietet in der Automobilindustrie erhebliche Potenziale für Geschäftsmodelle, (Produktions-) Prozesse und (Fahrzeug-) Anwendungen. Neben Software wird insbesondere eine potente und skalierbare Infrastruktur zur Hebung der Wertschöpfungspotenziale benötigt. Dort wird der Markt derzeit von außereuropäischen Unternehmen dominiert, die Anforderungen der Automotive-Industrie, wie etwa die Beweglichkeit von Daten und Anwendungen oder erforderliche rechtliche Aspekte, nicht vollends unterstützen. Daher gilt es mit Gaia-X 4 KI zu zeigen, dass Daten und Dienste – basierend auf den unterstützten Use-Cases – in einer föderierten (Gaia-X) Systemlandschaft und unter den notwendigen rechtlichen und fachlichen Anforderungen abgebildet werden können. 

 

Unsere Leistung  

Im Rahmen von Gaia-X 4 KI sorgen wir für den Austausch und die Kompatibilität zwischen Gaia-X 4 KI und der Initiative Gaia-X. Dazu implementieren wir federführend die notwendigen Schnittstellen zu den Gaia-X-Federation-Services. Weiterhin unterstützen wir die Partner bei der Implementierung des Gaia-X 4 KI-Ökosystems im Bereich der Orchestrierung der Dienste sowie bei der Formierung eines Mobility Data Spaces zum Austausch von Wissen auf Basis der Erkenntnisse der International Data Spaces. Als zentrale Komponente entwickeln wir einen Gaia-X 4 KI-Connector, mit welchem sich die geforderten Datennutzungsbedingungen der Automotive Industrie durchsetzen lassen. 

 

Das Ergebnis  

Gaia-X 4 KI erreicht erstmals eine Verknüpfung der Themenfelder Gaia-X, Automotive-Anwendungen, Cloud-Systeme und dem Handling von Daten und Diensten zum Betrieb von KI-Anwendungen. In Gaia-X 4 KI entsteht dadurch ein erstes Gaia-X kompatibles digitales Ökosystem im Bereich Automotive, das als Ausgangspunkt für weitere Forschungen und Anwendungen im Feld Gaia-X 4 Future Mobility dienen wird. 

 

Die Partner  

  • Altran Deutschland S.A.S. & Co. KG
  • Conti Temic microelectronic GmbH
  • CONWEAVER GmbH
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Verkehrssystemtechnik
  • Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
  • HighQSoft GmbH
  • IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr
  • Hochschule Offenburg
  • Intel Deutschland GmbH
  • Leibniz Universität Hannover
  • Reusch Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
  • STTech GmbH
  • Deutsche Telekom IoT GmbH
  • T-Systems International GmbH
  • Technische Hochschule Ingolstadt
  • Xapix Software GmbH
     

Die Förderung 

  • Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
  • Förderkennzeichen: tbd
  • Laufzeit: 06/2021-05/2024

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)