Datenwirtschaft – Unsere Technologien für Ihre Herausforderungen

Datenkatalog für das effiziente Management der Unternehmensdaten – DIVA

DIVA (Data Inventory and Valuation Approach) ist ein am Fraunhofer ISST entwickelter Datenkatalog basierend auf einer modernen Microservice-Architektur, mit dem Ziel den agilen Anforderungen des Datenmanagements gerecht zu werden.

Dataspace Connector: Der Wächter des souveränen Datenaustauschs

Der Dataspace Connector (DSC) ist eine Open-Source-Software für den souveränen Datenaustausch. Auch nach dem Austausch der Daten behält der Datengeber die Kontrolle darüber, was mit den Daten geschieht. Basierend auf der Grundlage der International Data Spaces-Referenzarchitektur ermöglicht der DSC die Erweiterung von Daten mit Richtlinien und Bedingungen und deren Verarbeitung.

Open-Source-Java-Framework »NUKLEUS«

NUKLEUS ist ein Framework zur Modellierung von Domänenmodellen in Java. Zentraler Aspekt von Nukleus ist die Trennung zwischen der textuellen Repräsentation und der Validierung von Daten. Nukleus verfolgt keinen objektorientierten Ansatz, sondern stellt eine Taxonomie der Datentypen anhand von Teilmengenrelationen auf. Die Validierung von Datentypwerten erfolgt per ausführbarem Bytecode, der aus parametrisierbaren Mustern generiert wird. Neben diesen Prüfregeln kann der Zugriff auf Daten über Nutzungsrichtlinien (Usage Control Policies) gesteuert werden.