Dataspace Connector

Der Wächter des souveränen Datenaustauschs

Der Dataspace Connector (DSC) ist eine Open-Source-Software für den souveränen Datenaustausch. Auch nach dem Austausch der Daten behält der Datengeber die Kontrolle darüber, was mit den Daten geschieht. Basierend auf der Grundlage der International Data Spaces-Referenzarchitektur ermöglicht der DSC die Erweiterung von Daten mit Richtlinien und Bedingungen und deren Verarbeitung. Der DSC ist eine Kernkomponente für den Aufbau von Datenräumen gemäß der Norm DIN SPEC 27070. Der Dataspace Connector ist unter Apache 2.0. lizenziert und für die persönliche oder kommerzielle Nutzung absolut kostenlos.




Die Herausforderung

Der souveräne Datenaustausch erfordert vor allem eine vertrauenswürdige Komponente, die die Aufgabe hat, die vereinbarten Bedingungen für den Datenaustausch zu verstehen, zu verarbeiten und sicherzustellen. Um diese Aufgabe innerhalb eines Datenraums umzusetzen, muss neben dem Vertrauen auch die Interoperabilität gewährleistet sein. Zu diesem Zweck müssen sich die Teilnehmer untereinander vernetzen können und in ihrer eigenen Infrastruktur eine Tür für den Datenaustausch bereitstellen: deren Identität gewährleistet es, die vereinbarten Nachrichtentypen auszutauschen und die Einhaltung der Nutzungsbedingungen sicherzustellen.

Ihre Vorteile  

Der Dataspace Connector ist das Eintrittstor in den souveränen Datenaustausch und den Aufbau von digitalen Ökosystemen:

  • International Data Spaces und Datensouveränität zum Anfassen
  • Open-Source-Software, frei für den persönlichen und kommerziellen Gebrauch
  • Interoperabel mit der neuesten IDS-Version
  • In verschiedenen Projekten erfolgreich getestet und aktiv weiterentwickelt.

Unser Angebot

  • Umsetzung Ihrer Anwendungsfälle für den internen und unternehmensübergreifenden Datenaustausch mit Datensouveränität – von der Installation eines Proof-of-Concept (PoC) bis zum produktreifen Serviceangebot
  • Entwicklung von neuen Features oder Customizing der DSC-Komponente an Ihre Anforderungen
  • Schulung und Hands-on Einführung in die Installation, den Betrieb und die Entwicklung des Dataspace Connectors für Ihre IT.

Das Projekt im Netz

www.dataspace-connector.io

Dataspace Connector

Der Wächter des souveränen Datenaustauschs

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Der Dataspace Connector (DSC) ermöglicht Unternehmen einen einfachen Einstieg in den vertrauenswürdigen Datenaustausch mithilfe der International Data Spaces (IDS) und GAIA-X. Das Implementierungskonzept der Open-Source-Software ist im Dezember 2020 erfolgreich nach den Zertifizierungskriterien mit »IDS-ready« der International Data Spaces Association (IDSA) geprüft worden. Interessierte können den Source Code direkt über Github einsehen, nutzen und mit der Community zusammen weiterentwickeln.

Dataspace Connector als GAIA-X-Einstieg

Die Nutzung der International Data Spaces als Baustein von GAIA-X

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Die Architektur der International Data Spaces (DIN SPEC 27070), die die Fraunhofer-Gesellschaft wesentlich erarbeitet hat, gehört zu den wichtigsten Grundlagen von GAIA-X. Die IDS Use Cases zeigen schon heute auf, welche Lösungen für den industriellen Datenaustausch mit GAIA-X möglich werden. Fraunhofer ist Gründungsmitglied der International Data Space Association und der GAIA-X Foundation, Prof. Dr.-Ing. Boris Otto wurde zum Interims-CTO der GAIA-X AISBL berufen. Der auf der HMI gezeigte Dataspace Connector zeigt den leichten Einstieg in die Nutzung von GAIA-X und IDS.

Nutzung des Dataspace Connectors in der Praxis

Anwendungsfälle mit dem Dataspace Connector

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie den Dataspace Connector praktisch einsetzen können. Der Dataspace Connector ist ein einfacher Einstieg in die Welt von GAIA-X und ermöglicht Ihnen einen souveränen Datenaustausch mit Ihren Partnern.

Mobility Data Space

Ein Use Case der International Data Spaces

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Mit dem Mobility Data Space entsteht ein offener Datenraum, der über den sicheren Austausch hinaus die Erschließung verkehrlicher Echtzeitdaten und sensibler Mobilitätsdaten ermöglicht sowie existierende Datenplattformen miteinander vernetzt. So können in Zukunft flächendeckende Mobilitätsdaten auf nationaler Ebene bereitgestellt werden.

Basierend auf der dezentralen Systemarchitektur der International Data Spaces Association e. V. bietet der Mobility Data Space ein Ökosystem, in dem Datengeber festlegen und kontrollieren können, unter welchen Bedingungen ihre Daten durch andere Akteure genutzt werden. Dazu wird der Dataspace Connector für den Datenaustausch zwischen allen Beteiligten genutzt. Das schafft Datensouveränität und Vertrauen und gibt Nutzern Sicherheit über die Herkunft und Qualität der Daten. Mit der Verknüpfung von öffentlichen und privatwirtschaftlichen Daten über regionale und nationale Datenplattformen wird der Mobility Data Space zum digitalen Vertriebskanal für datengetriebene Geschäftsmodelle und entfaltet völlig neue Möglichkeiten der Datenerschließung, -verknüpfung und -verwertung.