Es ist das größte Vorhaben der Automobilbranche bezogen auf zukünftige Produktionskonzepte: die Gründung des Vereins »Catena-X«. Er zielt darauf ab, Software-Dienste auf Basis der International Data Spaces (IDS) und Gaia-X anzubieten, mit deren Hilfe ein vertrauensvoller Datenaustausch zwischen allen Akteuren der Automobilindustrie – von der ersten Zulieferstufe bis zum OEM – möglich ist. Gründungsmitglieder dieser Allianz für sicheren Datenaus-tausch sind ARENA2036, BASF SE, BMW AG, Deutsche Telekom AG, Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V., German Edge Cloud GmbH & Co., Hen-kel AG & Co. KGaA, ISTOS GmbH, Mercedes-Benz AG, Ro-bert Bosch GmbH, SAP SE, Schaeffler AG, Siemens AG, SupplyOn AG, ZF Friedrichshafen AG und die Fraunhofer-Gesellschaft e.V.. Prof. Dr. Boris Otto, Institutsleiter am Fraun-hofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST und Vorstandsmitglied der Gaia-X, European Association for Data and Cloud, AISBL und der Internati-onal Data Spaces Association (IDSA), wurde zum stellvertretenden Vorsitzen-den des Vorstands des Catena-X e.V. gewählt.
mehr Info