Neu gegründeter Verein will Grundstein für vertrauensvollen Datenaustausch in der Automobilindustrie legen

Boris Otto in den Vorstand von Catena-X Automotive Network berufen

Es ist das größte Vorhaben der Automobilbranche bezogen auf zukünftige Produktionskonzepte: die Gründung des Vereins »Catena-X«. Er zielt darauf ab, Software-Dienste auf Basis der International Data Spaces (IDS) und Gaia-X anzu-bieten, mit deren Hilfe ein vertrauensvoller Datenaustausch zwischen allen Akt-euren der Automobilindustrie – von der ersten Zulieferstufe bis zum OEM – möglich ist. Gründungsmitglieder dieser Allianz für sicheren Datenaustausch sind ARENA2036, BASF SE, BMW AG, Deutsche Telekom AG, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V., German Edge Cloud GmbH & Co., Henkel AG & Co. KGaA, ISTOS GmbH, Mercedes-Benz AG, Robert Bosch GmbH, SAP SE, Schaeffler AG, Siemens AG, SupplyOn AG, ZF Friedrichshafen AG, Volkswagen AG und die Fraunhofer-Gesellschaft e.V.. Prof. Dr. Boris Otto, Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST und Vorstandsmitglied der Gaia-X, European Association for Data and Cloud, AISBL und der International Data Spaces Association (IDSA), wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands des Catena-X e.V. gewählt.

Catena-X Pressemitteilung)

Die europäische Dateninfrastruktur-Initiative Gaia-X zielt darauf ab, einen Rahmen für den souveränen Datenaustausch nach europäischen Werten zu setzen. Die »International Data Spaces« werden bei Gaia-X als Standard für den Datenaustausch eingesetzt. Die Fraunhofer-Gesellschaft gehört seit Jahren zu den führenden Köpfen und Treibern der International Data Spaces-Entwicklung und hat beispielsweise mit dem Dataspace Connector einen wichtigen Beitrag für die technische Umsetzung des Standards entwickelt.

Der Verein Catena-X wird aktuell zu den größten Anwenderinitiativen der International Data Spaces und Gaia-X gehören. Er leistet damit einen wichtigen Beitrag für die Praxisüberführung der Initiativen. Boris Otto hat als Vertreter der Fraunhofer Gesellschaft im CatenaX e.V. das Amt des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden…  für die kommenden vier Jahre inne. Neben ihm wurden Oliver Ganser (BMW) als Vorstandsvorsitzender, Claus Cremers (Siemens) , Steve Schindler-Le Huray (Bosch), Dr. Matthias Dohrn (BASF), Frank Göller (Volkswagen), Hagen Heubach (SAP), Dr. Jürgen Sturm (ZF) und Dr. Inga von Bibra (Mercedes-Benz AG) in den Vorstand gewählt.

Neben dem projektleitenden Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST sind in den aktuellen Arbeiten folgende Fraunhofer-Institute beteiligt:

  • Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
  • Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
  • Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
  • Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU

 

Weitere Informationen

www.catena-x.net

www.dataspaces.fraunhofer.de

www.internationaldataspaces.org

www.data-infrastructure.eu

Letzte Änderung: