Souveräner Datenaustausch mit dem Dataspace Connector:

Fraunhofer zeigt zertifizierten IDS-Baustein für den Einstieg in GAIA-X auf der Hannover Messe

Der Dataspace Connector (DSC) ermöglicht Unternehmen einen einfachen Einstieg in den vertrauenswürdigen Datenaustausch mithilfe der International Data Spaces (IDS) und GAIA-X. Das Implementierungskonzept der Open-Source-Software ist im Dezember 2020 erfolgreich nach den Zertifizierungskriterien mit »IDS-ready« der International Data Spaces Association (IDSA) geprüft worden. Interessierte können den Source Code direkt über Github einsehen, nutzen und mit der Community zusammen weiterentwickeln. Den Dataspace Connector zeigt der Fraunhofer Cluster of Excellence Cognitive Internet Technologies CCIT auf der digitalen Hannover Messe (#HM21) von 12. bis 16. April 2021.

Ein kontrollierbarer, souveräner und nachvollziehbarer Datenaustausch über Unternehmensgrenzen hinweg ist essenziell, um im digitalen Wettbewerb mit agilen, intelligenten Dienstleistungsangeboten zu bestehen oder sogar den Markt anzuführen. Dies erfordert Software-Lösungen, die die Absicherung komplexer Verarbeitungsketten ermöglichen, indem sie ein breites Spektrum an Sicherheits- und Interoperabilitäts-Anforderungen abdecken und gleichzeitig einfach in bestehende IT-Infrastrukturen integrierbar sind. 

 

Der Dataspace Connector (DSC), der auf dem Messestand des Fraunhofer CCIT vorgestellt wird, erfüllt diese Anforderungen: er verfügt über eine erweiterbare Architektur, die Unternehmen einen souveränen Datenaustausch ermöglicht und durch entsprechende Konfigurationen flexibel, einfach und nachvollziehbar an die individuellen Geschäftsprozesse und Anforderungen der Unternehmen angepasst werden kann. 

 

Zertifizierte Lösung, leicht zu integrieren

Unternehmen können die als Open Source verfügbare Connector-Lösung zum Beispiel in eine vorhandene Container-Infrastruktur integrieren. Da die Daten vor dem Austausch über Connectoren geschützt und mit Nutzungsregeln versehen werden, behält der Datengeber auch nach dem Austausch die Kontrolle über seine Daten und damit einen Überblick darüber, was mit den Daten geschieht. Durch entsprechende Erweiterungen unterstützt der DSC außerdem die drei Sicherheitsstufen, die in der DIN SPEC 27070 spezifiziert werden. So können Unternehmen leicht und effizient in die Nutzung der europäischen Dateninfrastruktur GAIA-X einsteigen. Der DSC ist unter Apache 2.0. lizenziert und frei verfügbar. 

Interessierte Unternehmen und Nutzer können den Source Code des Dataspace Connectors direkt auf Github einsehen. Zum Testen wird lediglich eine Java-Umgebung benötigt, um den Connector zu starten und dann per Swagger UI oder http-Aufrufen zu nutzen. Darüber hinaus kann der Connector in eine Docker- oder Kubernetes-Umgebung integriert werden. Eine Anleitung dazu findet sich auf Github.

Das Dataspace Connector ist ein leicht zu integrierender Einstieg in die GAIA-X-Infrastruktur.

Der Fraunhofer CCIT erarbeitet kontinuierlich Angebote zur Absicherung von Geschäftsprozessen, damit Nutzungsbedingungen nachvollziehbar durchgesetzt werden können. Diese Lösungen ermöglichen ein Vertrauen in verteilte Geschäftsprozesse auch bei steigender Komplexität der Verarbeitungsketten und adressieren damit die Anforderungen der Industrie.

 

Zu unserem Exponat auf der digitalen Hannover Messe

Zum Live-Stream »Anwendung des Dataspace Connectors bei GAIA-X«  

am Dienstag, 13. April 2021, 17:30 bis 18:00 Uhr

 

Weitere Informationen:

Webseite des Dataspace Connectors
www.dataspace-connector.io

Zum Source Code des Dataspace Connectors (DSC) auf Github

Zu den Zertifizierungen des International Data Spaces

Letzte Änderung: