Vortrag »Daten als Innovationsmotor« vom 15. September 2022

Datenschutz und Datenverarbeitung
Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacyIn seinem Vortrag zeigt Prof. Dr.-Ing Boris Otto auf, warum wir Datenökonomie brauchen — also eine Balance zwischen dem Interesse der Gemeinschaft, Daten jedes Einzelnen gemeinsam zu nutzen, und dem berechtigten Wunsch des Individuums nach Schutz und Selbstbestimmung persönlicher Daten. Er geht auch darauf ein, wie dieser Spagat mithilfe von Datenräumen (Data Spaces) technologisch unterstützt werden kann und welchen Beitrag Data Spaces für die Datensouveränität im Rahmen der europäischen Dateninfrastrukturinitiative Gaia-X leisten.