Strategische Innovationsforschung für Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG

Projekt: Enterprise Lab

Schnell und agil auf neue Digitalisierungsherausforderungen reagieren zu können, ist essentiell für ein auf Innovation ausgerichtetes Pharmaunternehmen wie Boehringer Ingelheim. Wenn es gilt, Geschäftsprozesse neu zu ordnen oder auf neue Art und Weise digital zu unterstützen, braucht es schnell technologische Lösungen, die dies ermöglichen. Auch bei neuen digitalen Services ist Geschwindigkeit gefragt, damit das System frühzeitig an den Markt gehen kann. Das Enterprise Lab bietet genau das: Ein vereinbartes Kontingent an flexiblen Forschungs- und Entwicklungsleistungen über einen mehrjährigen Zeitraum, das flexibel abgerufen werden kann.

Die inhaltliche Ausgestaltung der Arbeiten geschieht weitestgehend ad hoc entsprechend der aktuellen Anforderungen und Fragestellungen beim Kunden. Je nach Auftrag wird das Team immer wieder neu mit den besten Experten für das jeweilige Thema besetzt. Der Projektleiter hingegen bleibt konstant und ist die zentrale Schnittstelle zu Boehringer Ingelheim. Der Verwaltungsaufwand für die Zusammenarbeit wird durch diesen »Forschungsrahmenvertrag« enorm reduziert.

 

 

Leistung des Fraunhofer ISST

Das Fraunhofer ISST konnte im Rahmen des Enterprise Lab schon viele Innovationen für Boehringer Ingelheim entwickeln – von sichtbaren Ergebnissen wie einer automatisierten Krankheitsdetektion durch KI-basierte Analyse bis hin zu Innovationen »unter der Haube« durch die Optimierung und Automatisierung von Datenmanagementaufgaben beispielsweise im Bereich der Datenqualität und der Transparenz.