Innovationsökosystem am Wissenschaftsstandort Dortmund
Unter dem Dach des Leistungszentrums Logistik und IT arbeiten wissenschaftliche Institutionen aus Dortmund zusammen, die schon heute – jede für sich – die Logistikforschung prägen und vorantreiben. Im Leistungszentrum bauen sie nun nicht nur gemeinsam, sondern synergetisch eine nationale Infrastruktur und ein offenes Innovationsökosystem zusammen mit der Industrie auf – von der Grundlagenforschung bis hin zur angewandten Forschung.
Die Herausforderung
Das Leistungszentrum Logistik und IT arbeitet daran, die Logistik als Wissenschaftsdisziplin – insbesondere aber den fachlichen Kern der Logistik – weiter zu etablieren. Gleichzeitig geht es den beteiligten Institutionen darum, logistische Prinzipien auf den Umgang mit Informationen zu übertragen und dabei im Sinne einer Informationslogistik zu stärken.
Unsere Leistung
Das Fraunhofer ISST ist über seine drei Geschäftsfelder Logistik, Datenwirtschaft und Gesundheitswesen im Leistungszentrum vertreten und setzt sich mit der Optimierung von vertikalen und unternehmensübergreifenden Informationsflüssen auseinander. Aus Sicht der Datenökosysteme werden Governance-Modelle als basale Voraussetzung für einen souveränen Umgang und damit auch der datenbasierten Wertschöpfung geschaffen. Sogenannte digitale Zwillinge erlauben die Integration verschiedener Datenquellen, die eine digitale Repräsentation des physischen Objektes oder Prozesses über seinen gesamten Lebenszyklus ermöglichen. Im Projekt wird darüber hinaus ein Demonstrator zum Thema »Shared Digital Twin« entwickelt, der die Einbindung und Nutzung unternehmensexterner Daten ermöglicht. Wo eine Branche in Bezug auf Digitalisierung steht wird, durch die Entwicklung von Reifegradmodellen, insbesondere am Beispiel des Gesundheitswesens erarbeitet.
Das Ergebnis
Das Leistungszentrum liefert state-of-the-art-Forschung an der Schnittstelle zwischen der Logistik und der IT. Als eines von zurzeit 17 Leistungszentren der Fraunhofer-Gesellschaft in Deutschland bündelt es Wissenschaft und Forschung am Standort Dortmund. Wir stärken die Vernetzung in der wissenschaftlichen Community. Wir stehen für exzellente Forschung – mit der Entwicklung und Anwendung neuester Technologien, von der Wissenschaft in die Wirtschaft.
Partner
Das gesamte Konsortium finden Sie auch hier.
- Fraunhofer IML
- Boehringer Ingelheim
- Deutsche Telekom
- EffizienzCluster LogistikRuhr
- Technische Universität Dortmund
- Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund
Das Projekt im Netz
https://leistungszentrum-logistik-it.de/
Die Förderung
- Förderer: Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen und Fraunhofer-Gesellschaft
- Laufzeit: 01/2020-12/2020