proDTM

Prozessmuster für neutrale Datentreuhandmodelle

Die Nutzung von Daten über Silogrenzen hinweg bietet viele Chancen. Datentreuhandmodelle (DTM) geben Datentreuhändern dabei den Rahmen, die Umsetzung und die Technologien, um den vertrauensvollen und vor allem neutralen Austausch von Daten zu ermöglichen. DTM bergen gewaltige Potenziale für datenbasierte Innovationen in den Sektoren Forschung, Wirtschaft, Verwaltung und die Gesellschaft. Aufgrund der Neuartigkeit des Konzeptes und dessen praktischer Anwendung sowie der mit DTM verbundenen Gesetzgebung, ergeben sich jedoch noch Forschungslücken, deren Schließung von hoher Relevanz für die Akzeptanz, Machbarkeit und letztendlich die Wertschöpfung von DTM ist.

© DrHitch – Adobe Stock

Die Herausforderung

Es ergeben sich dabei viele sozio-technische und technologische Herausforderungen – zum Beispiel die Gewährleistung der Vertrauenswürdigkeit, Transparenz und Neutralität des DTM oder die Strukturierung der technischen und organisatorischen Komplexität sowie die Regelung der Zugriffs- und Nutzungsrechte der beteiligten Parteien mit gleichzeitiger Vereinigung der potenziell gegenläufigen Ziele von Datengebern und Datennutzern.

 

Unsere Leistung  

Das Fraunhofer ISST identifiziert Prozessmuster bei der Nutzung von Datentreuhändern. Hierzu bringt das Institut umfassende Erfahrungen im Umgang mit Datentreuhandmodellen ein. In proDTM unterstützt das Fraunhofer ISST insbesondere bei der Herausarbeitung von Data Governance-Regeln und Prozessmustern in Datentreuhandmodellen und entwickelt diese im engen Austausch mit den weiteren Konsortialpartnern.

 

Das Ergebnis  

Im Zuge des Projektes proDTM sollen Prozessmuster für die Kontrolle des Zugangs und der Nutzung entwickelt werden. Diese Prozessmuster sollen insbesondere die Neutralität, Transparenz, Autonomie und Governance des Datentreuhänders maximieren und die potenziell in Konkurrenz stehenden Ziele der beteiligten Akteure »Datennutzer« und »Datengeber« bestmöglich in Einklang bringen. Durch die Muster soll das Ziel erreicht werden, die privatwirtschaftliche, öffentliche und zivile Adaption und Akzeptanz, um die mit DTM verbundenen Wertschöpfungspotenziale noch besser zu heben. 

 

Die Partner  

  • Technische Universität Dortmund (TU Dortmund) – Lehrstuhl für Enterprise Computing
  • Actiware Development GmbH (actiware)

 

Die Förderung

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF
  • Förderkennzeichen: 16DTM201A
  • Laufzeit: 10/2023-12/2025