Innamark: Digitale unsichtbare Wasserzeichen in Texten

Textdaten schützen. Kontrolle behalten.

Textdaten mit Wasserzeichen schützen  

In unserer digital vernetzten Welt entstehen und zirkulieren täglich unzählige Textdaten: Nachrichten, Verträge, Geschäftsunterlagen, Forschungsberichte, und vieles mehr. Als Träger von Wissen und Information sind Texte Teil dynamischer Datenflüsse – sie werden geteilt, bearbeitet, weitergegeben und in neue Kontexte eingebettet.

Doch diese Offenheit birgt Risiken: Wie lässt sich nachvollziehen, woher ein Text stammt, wer ihn verändert hat oder wohin er weitergegeben wurde?

Innamark ist ein von Fraunhofer in Deutschland entwickeltes und zum Patent angemeldetes Verfahren, welches Textdaten mit digitalen Wasserzeichen unsichtbar, robust und eindeutig kennzeichnet. Dadurch bleibt über den gesamten Lebenszyklus eines Textes hinweg nachvollziehbar, woher dieser stammt, wie er verändert wurde und ob dieser noch vertrauenswürdig ist oder verändert wurde.

Ob bei Verträgen und Geschäftsdokumenten, die zwischen mehreren Parteien abgestimmt werden, bei Publikationen oder Forschungsberichten, deren Urheberschaft geschützt werden muss, oder bei Websitetexten, wie Nachrichten oder Marketingtexte – Innamark sorgt für Transparenz und Kontrolle, ohne die Lesbarkeit oder Nutzbarkeit der Inhalte zu beeinträchtigen.

So lassen sich Textinhalte zuverlässig schützen, gleichzeitig behalten Urheberinnen und Urheber die volle Datensouveränität über ihre Inhalte.

Mehr zu Innamark erfahren Unser Angebot entdecken

So funktioniert Innamark

Um die Herkunft und Echtheit digitaler Inhalte zuverlässig nachweisen zu können, setzen wir auf ein unsichtbares Wasserzeichen, das direkt in den Text eingebettet wird. Dieses Verfahren ermöglicht es, Inhalte wie gewohnt zu nutzen und zu teilen, ohne dass sich am Erscheinungsbild etwas verändert. Gleichzeitig bleibt das Wasserzeichen jederzeit auslesbar und bietet so eine sichere Grundlage, um Integrität und Vertrauenswürdigkeit des Textes eindeutig zu bestätigen.

 

Wasserzeichen einbetten

Ein digitales Wasserzeichen wird unsichtbar in einen vorhanden Text integriert, ohne den Inhalt oder deren Lesbarkeit zu verändern.

 

Texte wie gewohnt nutzen, teilen und verarbeiten

Der Text inkl. Wasserzeichen ist visuell nicht von dem originalen Text zu unterscheiden und kann wie gewohnt geteilt, gespeichert oder weiterverarbeitet werden. Hierbei bleibt das Wasserzeichen erhalten, auch in Ausschnitten des Textes.


Wasserzeichen auslesen und nachweisen

Das Wasserzeichen kann zu jedem Zeitpunkt überprüft und ausgelesen werden, um Herkunft, Integrität und Vertrauenswürdigkeit des Textes zu bestätigen.

Praktische Anwendungen von Innamark

Vertrags- und Geschäftsdokumente

Digitale Wasserzeichen sorgen dafür, dass jede Version eines Vertrags oder Geschäftsdokuments nachvollziehbar bleibt. Änderungen, Weitergaben und Bearbeitungen lassen sich zurückverfolgen, welche besondere Relevanz bei komplexen Abstimmungsprozessen zwischen mehreren Parteien hat.

Website-Texte und Marketinginhalte

Auch digitale Inhalte wie Website-Texte, Blog-Beiträge oder Marketingmaterialien können mit Innamark markiert und signiert werden. Änderungen und Veröffentlichungen sind nachvollziehbar, während die Inhalte für Leser und Leserinnen unverändert und vollständig nutzbar bleiben.

Forschungsberichte und Publikationen

Forschungsergebnisse, Berichte und wissenschaftliche Publikationen werden zuverlässig markiert, ohne die Inhalte zu verändern. So lässt sich nachvollziehen, wer Inhalte erhalten, bearbeitet oder weitergegeben hat, während geistiges Eigentum und Urheberrechte geschützt bleiben.

Was Innamark leistet

Innamark schafft Vertrauen in digitale Textprozesse, unabhängig davon, wo und wie Texte entstehen, verarbeitet oder geteilt werden. Die Technologie unterstützt Organisationen dabei, Inhalte sicher, nachvollziehbar und systemübergreifend zu managen.

  • Versionssicherheit: Jede Textversion bleibt eindeutig identifizierbar, auch in komplexen Abstimmungen, Vertragsverhandlungen oder kollaborativer Bearbeitung.
  • Integrität und Authentizität: Manipulationen werden sichtbar, Inhalte bleiben zuverlässig identifizierbar, entscheidend für rechtliche Sicherheit.
  • Vertraulichkeit: Sensible Inhalte können geteilt und bearbeitet werden, ohne dass die Kennzeichnung in Form von Wasserzeichen sichtbar ist.
  • Compliance: Vollständige Nachverfolgbarkeit unterstützt regulatorische Anforderungen und reduziert Risiken.
  • Modular und skalierbar: Innamark lässt sich flexibel in bestehende Prozesse und IT-Landschaften integrieren, sowohl lokal als auch in der Cloud.
  • Robust und unsichtbar: Ein Text inkl. Wasserzeichen kann von einem Nutzenden visuell nicht von einem Text ohne Wasserzeichen unterschieden werden. Auch beim Kopieren und Nutzen des Textes in verschiedenen Applikationen bleibt das Wasserzeichen durch seine Robustheit bestehen.

Mit Innamark starten und Textdaten sichern: Unser Angebot

Innamark lässt sich flexibel in bestehende Prozesse und IT-Landschaften integrieren, sowohl lokal als auch in der Cloud. Wir begleiten Sie vom ersten Konzept bis zur praktischen Anwendung und sorgen dafür, dass die Lösung optimal zu Ihren Anforderungen passt.

Konzeptentwicklung

Gemeinsam entwickeln wir individuelle Konzepte für Ihre spezifischen Use Cases: Von der ersten Idee bis zur prototypischen Umsetzung.

Entwicklung und Integration

Innamark kann als eigenständige Lösung (Standalone) oder als Erweiterung (bspw. durch eine API-Anbindung oder Direktintegration) in bestehende IT-Systeme implementiert werden. Wir unterstützen bei der technischen Integration und Anpassung an Ihre Infrastruktur.

Schulung und Beratung

Unser Expertenteam vermittelt das technische und konzeptionelle Wissen, um Innamark optimal einzusetzen.

 

Innamark kennenlernen

Gerne stellen wir Ihnen Innamark in einer kurzen, kostenlosen und unverbindlichen Demosession vor und zeigen, wie die Lösung in Ihrem Umfeld eingesetzt werden kann.