Stärkung der digitalen Souveränität / 2025
Deutsche Medienhäuser erproben Grundlagen einer gemeinsamen Dateninfrastruktur

Öffentlich-rechtliche und private Medienhäuser arbeiten erstmals gemeinsam an der Zukunft der digitalen Medien-Infrastruktur. Mit ARD, ZDF, RTL Deutschland, ProSiebenSat.1 und der Deutschen Presse-Agentur (dpa) sind zum Start der Initiative einige der wichtigsten deutschen Medienhäuser beteiligt. Gemeinsam entwickeln sie bis Herbst 2025 die technischen und organisatorischen Grundlagen für eine souveräne, nationale Medien-Dateninfrastruktur. Danach entscheidet sich, ob ab 2026 ein nationaler »Datenraum Medien« dauerhaft etabliert wird. Die Koordination des Projekts liegt bei MISSION KI. Unterstützt wird das Team dabei von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg, den Mitinitiatoren der »Beyond Platforms Initiative« und dem Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST.
mehr Info