Pressemitteilungen

Zurücksetzen
  • Fraunhofer-Bericht zeigt Schwerpunkte industrieller Wertschöpfungssysteme aus Sicht deutscher Produktionsindustrie auf / 2025

    Die Zukunft industrieller Wertschöpfung: Umfassende Wiederverwertung von Ressourcen, kundenzentrierte Ökosysteme, autonom agierende Technologien und eine zentrale Rolle des Menschen

    Presseinformation / 03. September 2025

    Hoch komplex, dynamisch und vernetzt: Industrielle Wertschöpfungssysteme stehen vor einem tiefgreifenden Wandel, der durch technologische Innovationen, geopolitische Veränderungen und gesellschaftliche und nachhaltige Erwartungen geprägt ist. Doch was bedeutet das für die Industrie von morgen? Gemeinsam mit zwölf Unternehmen aus der Produktionsindustrie haben das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST und das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in einem Zukunftsworkshop ein industrielles Wertschöpfungssystem der Zukunft gestaltet. Die Ergebnisse wurden jetzt im Bericht »Zukunft industrieller Wertschöpfungssysteme – Sicht deutscher Industrieunternehmen« veröffentlicht.

    mehr Info
  • Unter dem Leitbild »Deutschland Digital. Innovativ. Souverän. International.« findet am 21. und 22. Oktober der diesjährige Digital-Gipfel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz sowie des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr in Frankfurt am Main statt. Mehr als 1500 Teilnehmende aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft werden vor Ort die digitalen Herausforderungen unserer Zeit diskutieren. Mit dabei ist auch das Fraunhofer ISST, das ein Panel zu den Herausforderungen und Lösungsansätzen für einen erfolgreichen grenzüberschreitenden Datenaustausch organisiert und moderiert.

    mehr Info