Daten als strategische Ressource für Data Ecosystems
Wo Künstliche Intelligenz und verteilte Wertschöpfungsketten den Erfolg von Unternehmen maßgeblich beeinflussen, müssen immense Datenvolumina zielführend und planvoll bewirtschaftet werden. Denn Daten sind nicht länger ein Nebenprodukt der eigentlichen Leistungserbringung für die Industrie, sondern immer häufiger deren Kerngeschäft. Daher gilt heute mehr denn je: Daten sind die strategische Ressource für die Digitalisierung der Wirtschaft. Diesen wertvollen Rohstoff bestmöglich zu nutzen, muss das Ziel von Business-Ökosystemen sein.
Das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST setzt Standards für das (kontrollierte) Teilen von Daten. Es erforscht den Wert von und den souveränen Umgang mit Daten. Gemeinsam mit vielen Partnern aus Industrie und Politik schafft das Institut mit dem »International Data Space« den gesamtwirtschaftlichen Rahmen für die Datennutzung, aber auch die individuelle Lösung für das einzelne Unternehmen. Dabei fokussiert sich das Institut auf vier Anwendungsbranchen: die Logistik, die Datenwirtschaft, Automotive und das Gesundheitswesen.