»Serverless EDC«: eine Cloud-native Alternative zum EDC
Beim »Eclipse Dataspace Components Connector« (EDC) handelt es sich um den De-facto-Standard für Connectoren in Datenraumprojekten. Diese Open-Source-Lösung erfordert von Datenraum-Teilnehmenden eine aufwändige Einarbeitung und verursacht aufgrund regelmäßiger Updates einen hohen Betriebsaufwand. Alternative Software-as-a-Service (SaaS)-Angebote nehmen diesen Aufwand ab, sind jedoch kostenintensiv, auch wenn der Connector beispielsweise in Demonstratoren nur selten genutzt wird. Zwischen diesen beiden Betriebsmodellen bietet der »Serverless EDC« einen Mittelweg: Er nutzt die Vor-teile von Serverless Architekturen und setzt auf hoch-skalierbare Cloud-Technologien. Da-tenraumteilnehmende behalten die volle Kontrolle über ihren Connector und profitieren von einer kurzen »Time-to-Market«. Der Betrieb wird hingegen nach dem »Pay-per-Use«-Preismodell des Cloudbetreibers berechnet.