IT Service Providers

Forschung und Entwicklung für innovative und souveräne IT-Services

Vernetzte Wertschöpfung im Zeitalter von Data & AI Engineering

Die rasante Entwicklung der Digitalisierung prägt maßgeblich die industrielle Wertschöpfung und eröffnet neue Potenziale für innovative Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle. Im Zentrum dieser Transformation stehen intelligente, vernetzte Systeme, die Daten als zentrale Ressource nutzen und durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, modernen Softwarearchitekturen und sicheren, verteilten Infrastrukturen neue Formen der Zusammenarbeit und Wertschöpfung ermöglichen.

Die zunehmende Komplexität und Vernetzung digitaler Ökosysteme stellt Unternehmen vor die Herausforderung, verschiedenste Disziplinen wie Informatik, Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwesen eng zu verzahnen. Unser Forschungs- und Entwicklungsbereich adressiert diese Herausforderungen mit einem interdisziplinären Ansatz, der die Entwicklung, Integration und den verantwortungsvollen Einsatz digitaler Technologien in den Mittelpunkt stellt.

Unsere Forschungsschwerpunkte umfassen die effiziente Verwaltung und Nutzung von Datenräumen (Data Management), die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz und Sprachverarbeitung (Machine Intelligence & Natural Language Processing), die Gestaltung und Optimierung moderner Softwarelösungen (Software Engineering & Software Systems), die Entwicklung verteilter und skalierbarer Infrastrukturen (Distributed Systems & Parallel Computing), die Sicherstellung von Datenschutz und Vertrauenswürdigkeit (Security, Privacy & Abuse Prevention) sowie die Analyse und Gestaltung digitaler Geschäftsmodelle (Economics & Electronic Commerce).

Mit diesem breiten Spektrum an Kompetenzen unterstützen wir Unternehmen dabei, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, innovative Lösungen zu entwickeln und ihre Wettbewerbsfähigkeit im Zeitalter digitaler Transformation nachhaltig zu sichern.

Forschungsthemen

 

Datenmanagement

Forschung zu Datenräumen, EDC, DPP und Datenraumarchitekturen.

 

Maschinelle Intelligenz und Verarbeitung natürlicher Sprache

Forschung zu generativer KI, LLMs, föderiertem Lernen, RAG und KI-gestützter Automatisierung für Text- und Sprachaufgaben.

 

Softwareentwicklung und Softwaresysteme

Forschung mit Schwerpunkt auf dem Design, der Entwicklung und der Optimierung von Softwareplattformen, serverlosen Architekturen und digitalen Infrastrukturen.

 

Verteilte Systeme und Parallel Computing

Forschung zu Edge-Cloud-Kontinuum, verteiltem Lernen und skalierbaren Computing-Umgebungen.

 

Sicherheit, Datenschutz und Missbrauchsprävention

Forschung zu Identitätsmanagement, Durchsetzung von Richtlinien und sicherem Datenaustausch.

 

Ökonomie und elektronischer Handel

Forschung zur Analyse von Geschäftsmodellen, Wertflüssen und digitaler Vernetzung in Datenökosystemen.

Zukunftsweisende Projekte in Cloud-Technologien und nachhaltigem IT-Service

IPCEI-CIS

Im Projekt »IPCEI-CIS Sustainability-Focused Orchestration in the Edge Cloud Continuum« kollaborieren T-Systems International GmbH und die Fraunhofer-Gesellschaft, um Energieeffizienz in der gesamten Technologieumgebung des Edge Cloud Continuums zu integrieren

DiMeKI

Eine digitalisierte Methode zur Künstlichen Intelligenz (KI) unterstützt den Wissens- und Technologietransfers (WTT) in außeruniversitären Forschungseinrichtungen (AUFE)

Digitalisierung im Bauwesen: Das Projekt KLEIO

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung stellen papierbasierte Prozesse in vielen Branchen, einschließlich des Bauwesens, eine Herausforderung dar.

IEDS: Incentives and Economics of Data Sharing

Anreize und Wirtschaftlichkeit der gemeinsamen Nutzung von Daten.

Projekte

Innovative Cloud-Lösungen und nachhaltige Strategien 

Publikationen

Überblick der Publikationen aus dem Bereich der »IT Service Providers«