Vernetzte Wertschöpfung im Zeitalter von Data & AI Engineering
Die rasante Entwicklung der Digitalisierung prägt maßgeblich die industrielle Wertschöpfung und eröffnet neue Potenziale für innovative Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle. Im Zentrum dieser Transformation stehen intelligente, vernetzte Systeme, die Daten als zentrale Ressource nutzen und durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, modernen Softwarearchitekturen und sicheren, verteilten Infrastrukturen neue Formen der Zusammenarbeit und Wertschöpfung ermöglichen.
Die zunehmende Komplexität und Vernetzung digitaler Ökosysteme stellt Unternehmen vor die Herausforderung, verschiedenste Disziplinen wie Informatik, Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwesen eng zu verzahnen. Unser Forschungs- und Entwicklungsbereich adressiert diese Herausforderungen mit einem interdisziplinären Ansatz, der die Entwicklung, Integration und den verantwortungsvollen Einsatz digitaler Technologien in den Mittelpunkt stellt.
Unsere Forschungsschwerpunkte umfassen die effiziente Verwaltung und Nutzung von Datenräumen (Data Management), die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz und Sprachverarbeitung (Machine Intelligence & Natural Language Processing), die Gestaltung und Optimierung moderner Softwarelösungen (Software Engineering & Software Systems), die Entwicklung verteilter und skalierbarer Infrastrukturen (Distributed Systems & Parallel Computing), die Sicherstellung von Datenschutz und Vertrauenswürdigkeit (Security, Privacy & Abuse Prevention) sowie die Analyse und Gestaltung digitaler Geschäftsmodelle (Economics & Electronic Commerce).
Mit diesem breiten Spektrum an Kompetenzen unterstützen wir Unternehmen dabei, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, innovative Lösungen zu entwickeln und ihre Wettbewerbsfähigkeit im Zeitalter digitaler Transformation nachhaltig zu sichern.