Daten Management

Forschung zu Datenräumen, Eclipse Dataspace Components (EDC), Digital Product Pass (DPP) und Datenraumarchitekturen.

Das Datenmanagement ist das Fundament der digitalen Wertschöpfung und spielt eine zentrale Rolle für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit moderner Unternehmen. In einer zunehmend vernetzten und datengetriebenen Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, immer größere und heterogenere Datenmengen effizient, sicher und souverän zu verwalten. Herkömmliche Ansätze stoßen dabei häufig an ihre Grenzen, insbesondere wenn es um Interoperabilität, Datenschutz, Datenqualität und die flexible Integration neuer Datenquellen geht. Unser Forschungsbereich widmet sich der Entwicklung und Integration innovativer Methoden und Technologien, die Unternehmen die volle Kontrolle über ihre Daten ermöglichen und die digitale Souveränität stärken.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung von Datenraumtechnologien, die einen sicheren, standardisierten und vertrauenswürdigen Datenaustausch zwischen Partnern und innerhalb von Ökosystemen gewährleisten. Wir unterstützen Unternehmen und IT-Dienstleister dabei, Data Space-Lösungen in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren, neue datenbasierte Services zu entwickeln und so zusätzliche Wertschöpfungspotenziale zu erschließen.

Durch die aktive Mitwirkung an strategischen Initiativen wie Gaia-X und der International Data Spaces Association treiben wir die Standardisierung und den Aufbau nachhaltiger, interoperabler Datenökosysteme voran, die sowohl Unternehmen als auch der Gesellschaft zugutekommen. Unser ganzheitlicher Ansatz umfasst die Entwicklung von Data-Governance-Modellen, die Durchführung von Datenassessments, die Entwicklung von Prozessmodellen sowie die Begleitung von Proof-of-Concepts für innovative Datenmanagement-Tools. Wir legen besonderen Wert auf die praxisnahe Umsetzung und die enge Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie und Forschung, um Lösungen zu schaffen, die den realen Anforderungen des Marktes gerecht werden.

Unsere Forschungsergebnisse zeigen, dass durch den Einsatz moderner Datenmanagement-Technologien die Datenverfügbarkeit und -qualität signifikant gesteigert, der Integrationsaufwand reduziert und die Grundlage für datengetriebene Innovationen geschaffen werden kann. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner und zur nachhaltigen Gestaltung der digitalen Transformation.

Letzte Veröffentlichungen

Jahr
Year
Titel/Autor:in
Title/Author
Publikationstyp
Publication Type
2025 Tensions in implementing a circular economy - Empirical insights from the automotive industry
Hoppe, Christoph; Schoormann, Thorsten; Winkelmann, Stephanie; Möller, Frederik
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2025 Discovering data spaces: A classification of design options
Gieß, Anna; Schoormann, Thorsten; Möller, Frederik; Gür, Inan
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2025 Introduction to the Minitrack on Federated Industrial Platform Ecosystems: Technologies, Business Models, and Data-Driven Artifacts
Valk, Hendrik van der; Duparc, Estelle; Große, Nick; Hunker, Joachim
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2025 Trust Me, I’m an Intermediary! Exploring Data Intermediation Services
Schweihoff, Julia Christina; Jussen, Ilka; Möller, Frederik
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2025 Supporting Software Engineers in IT Security and Privacy through Automated Knowledge Discovery
Ehl, Marco; Ahmadian, Amir Shayan; Großer, Katharina; Elsofi, Duaa Adel Ali; Herrmann, Marc; Specht, Alexander; Schneider, Kurt; Jürjens, Jan
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2025 Impact of patients’ personality traits on digital health Adoption Strategies for family practices
Beerbaum, Julian; Robens, Sibylle; Fehring, Leonard; Mortsiefer, Achim; Meister, Sven
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
Diese Liste ist ein Auszug aus der Publikationsplattform Fraunhofer-Publica

This list has been generated from the publication platform Fraunhofer-Publica