
Forschung zu Datenräumen, EDC, DPP und Datenraumarchitekturen
Das Datenmanagement ist das Fundament der digitalen Wertschöpfung und spielt eine zentrale Rolle für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit moderner Unternehmen. In einer zunehmend vernetzten und datengetriebenen Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, immer größere und heterogenere Datenmengen effizient, sicher und souverän zu verwalten. Herkömmliche Ansätze stoßen dabei häufig an ihre Grenzen, insbesondere wenn es um Interoperabilität, Datenschutz, Datenqualität und die flexible Integration neuer Datenquellen geht. Unser Forschungsbereich widmet sich der Entwicklung und Integration innovativer Methoden und Technologien, die Unternehmen die volle Kontrolle über ihre Daten ermöglichen und die digitale Souveränität stärken.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung von Datenraumtechnologien, die einen sicheren, standardisierten und vertrauenswürdigen Datenaustausch zwischen Partnern und innerhalb von Ökosystemen gewährleisten. Wir unterstützen Unternehmen und IT-Dienstleister dabei, Data Space-Lösungen in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren, neue datenbasierte Services zu entwickeln und so zusätzliche Wertschöpfungspotenziale zu erschließen.
Durch die aktive Mitwirkung an strategischen Initiativen wie Gaia-X und der International Data Spaces Association treiben wir die Standardisierung und den Aufbau nachhaltiger, interoperabler Datenökosysteme voran, die sowohl Unternehmen als auch der Gesellschaft zugutekommen. Unser ganzheitlicher Ansatz umfasst die Entwicklung von Data-Governance-Modellen, die Durchführung von Datenassessments, die Entwicklung von Prozessmodellen sowie die Begleitung von Proof-of-Concepts für innovative Datenmanagement-Tools. Wir legen besonderen Wert auf die praxisnahe Umsetzung und die enge Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie und Forschung, um Lösungen zu schaffen, die den realen Anforderungen des Marktes gerecht werden.
Unsere Forschungsergebnisse zeigen, dass durch den Einsatz moderner Datenmanagement-Technologien die Datenverfügbarkeit und -qualität signifikant gesteigert, der Integrationsaufwand reduziert und die Grundlage für datengetriebene Innovationen geschaffen werden kann. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner und zur nachhaltigen Gestaltung der digitalen Transformation.