Softwareentwicklung und Softwaresysteme

Forschung mit Schwerpunkt auf dem Design, der Entwicklung und der Optimierung von Softwareplattformen, serverlosen Architekturen und digitalen Infrastrukturen.

Die Entwicklung moderner Softwarelösungen ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die digitale Transformation und Innovationsfähigkeit von Unternehmen. Traditionelle Softwarearchitekturen stoßen angesichts der zunehmenden Komplexität, Dynamik und Datenintensität digitaler Geschäftsmodelle häufig an ihre Grenzen. Unser Forschungsbereich konzentriert sich auf die Entwicklung robuster, modularer und cloud-nativer Softwareplattformen, die eine schnelle Integration neuer Technologien und Services ermöglichen und den Anforderungen moderner Unternehmen gerecht werden.

Wir entwerfen und implementieren innovative Architekturen wie serverlose Plattformen, adaptive Systemkomponenten und automatisierte Deployment-Prozesse, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre IT-Infrastrukturen effizient, flexibel und zukunftssicher zu gestalten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Automatisierung von Entwicklungs-, Test- und Betriebsprozessen, um die Time-to-Market für neue digitale Produkte und Dienstleistungen zu verkürzen und die Qualität der Software kontinuierlich zu verbessern. Unsere Forschung adressiert auch die Herausforderungen der Integration von KI-Algorithmen, Datenmanagement-Tools und Sicherheitsmechanismen in bestehende Softwarelandschaften. Durch die enge Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie und Forschung entstehen praxisnahe Lösungen, die den Weg für innovative Geschäftsmodelle ebnen und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken. Wir unterstützen Unternehmen bei der Einführung moderner Softwareentwicklungsprozesse, der Migration zu cloud-basierten Architekturen und der Optimierung ihrer IT-Landschaften.

Unsere Expertise ermöglicht es Unternehmen, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren, neue Technologien schnell zu adaptieren und die Chancen der Digitalisierung optimal zu nutzen. Die Ergebnisse unserer Arbeit zeigen, dass durch den Einsatz moderner Software Engineering-Methoden die Entwicklungs- und Betriebskosten signifikant gesenkt, die Systemstabilität erhöht und die Innovationsfähigkeit gesteigert werden kann.

Letzte Veröffentlichungen

Jahr
Year
Titel/Autor:in
Title/Author
Publikationstyp
Publication Type
2025 Participatory Design of a Smart Home Emergency System: Preliminary Study on Affinity and Acceptance Towards Smart Technologies Among Disabled People
Weirauch, Vera; Wolf, Eduard; Rietz, Annika; Dzieia, Colin; Pantförder, Michael
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2025 Introduction to the Minitrack on Federated Industrial Platform Ecosystems: Technologies, Business Models, and Data-Driven Artifacts
Valk, Hendrik van der; Duparc, Estelle; Große, Nick; Hunker, Joachim
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2025 Supporting Software Engineers in IT Security and Privacy through Automated Knowledge Discovery
Ehl, Marco; Ahmadian, Amir Shayan; Großer, Katharina; Elsofi, Duaa Adel Ali; Herrmann, Marc; Specht, Alexander; Schneider, Kurt; Jürjens, Jan
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2025 Leveraging Triggering Conditions for Efficient Scenario-Based Testing of Automated Vehicles
Zhu, Zhijing; Philipp, Robin; Howar, Falk
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2025 Diagnosis Documentation Done Right: Cross-Specialty Standard for the Diagnosis Section in German Discharge Summaries - A Mixed-Methods Study
Frings, Julian; Rust, Paul; Meister, Sven; Prinz, Christian; Fehring, Leonard
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2025 Data spaces as meta-organisations
Guggenberger, Tobias Moritz; Schlueter-Langdon, Christoph; Otto, Boris
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
Diese Liste ist ein Auszug aus der Publikationsplattform Fraunhofer-Publica

This list has been generated from the publication platform Fraunhofer-Publica