Economics & Electronic Commerce

Die Digitalisierung verändert Geschäftsmodelle, Wertschöpfungsketten und Märkte grundlegend und eröffnet Unternehmen neue Chancen, stellt sie aber auch vor erhebliche Herausforderungen. Die Entwicklung, Bewertung und nachhaltige Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle erfordert ein tiefes Verständnis der ökonomischen Zusammenhänge, der Wertflüsse und der Erfolgsfaktoren in digitalen Ökosystemen.

Unser Forschungsbereich analysiert die Auswirkungen datengetriebener Innovationen auf Geschäftsmodelle und entwickelt Frameworks zur Bewertung und Gestaltung von Wertflüssen in Data Spaces, Plattformökonomien und digitalen Märkten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung und Bewertung von Geschäftsmodellen in Data Spaces und digitalen Plattformen, der Identifikation neuer Rollen und Wertschöpfungspotenziale sowie der Entwicklung nachhaltiger und profitabler Geschäftsmodelle. Wir unterstützen Unternehmen durch Marktanalysen, die Entwicklung von Prozess- und Bewertungsmodellen, die Durchführung von Datenassessments und die Begleitung von Proof-of-Concepts für innovative Geschäftsmodelle. Unsere Forschung liefert praxisnahe Erkenntnisse, die Unternehmen helfen, die Potenziale der Digitalisierung gezielt zu nutzen, neue Märkte zu erschließen und ihre Wettbewerbsfähigkeit im digitalen Zeitalter nachhaltig zu sichern. Durch die enge Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik tragen wir dazu bei, zukunftsfähige, resiliente und profitable Geschäftsmodelle zu entwickeln, die den Anforderungen einer zunehmend datengetriebenen Wirtschaft gerecht werden.

Die Ergebnisse unserer Arbeit zeigen, dass datengetriebene Geschäftsmodelle nicht nur neue Wertschöpfungspotenziale eröffnen, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen leisten können.