Die Herausforderung
Die Ziele des Projekts »DEPLOYTOUR« sind ambitioniert: Eine Herausforderung ist die Entwicklung eines Datenraums für den gesamten europäischen Tourismussektor. So werden bereits im Projekt fünf heterogene Pilotumsetzungen umgesetzt, die die verschiedenen Charakteristiken des Sektors abbilden. Des Weiteren stellt die geplante Interoperabilität zu anderen tourismusrelevanten Datenräumen (lokale Tourismusdatenräume, Mobilitätsdatenräume, etc.) eine Herausforderung dar: Der ETDS muss sowohl innerhalb als auch zu anderen Datenräumen interoperabel nutzbar sein.
Unsere Leistung
Das Fraunhofer ISST bringt in das Projekt insbesondere Erfahrungen und Erkenntnisse aus den Entwicklungen der Eclipse Dataspace Components (EDC), des Data Spaces Support Centres (DSSC) und der International Data Spaces Association (IDSA) sowie aus bestehenden Datenrauminitativen ein. Das Institut ist insbesondere an der Mitgestaltung der technischen Realisierung und der Governance-Struktur beteiligt.
Das Ergebnis
Angestrebtes Ergebnis des Projekts »DEPLOYTOUR« ist ein europaweiter Tourismusdatenraum für alle Akteure des Tourismussektors. Dieser soll die technologische und rechtliche Basis bilden, um relevante Daten unter den Teilnehmenden verfügbar zu machen. Des Weiteren soll der ETDS auch die technologische Basis bieten, um Daten mit Teilnehmenden anderer Sektordatenräume austauschen zu können.
Die Partner
Das DEPLOYTOUR-Projekt bringt 43 Partner aus 13 Ländern mit unterschiedlichen Hintergründen zusammen: