Die Herausforderung
KMU stehen beim Eintritt in Datenräume vor erheblichen Hürden: Sorge vor Knowhow-Abfluss, unklare Datenschutz- und Compliance-Anforderungen (DSGVO, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz), fehlende skalierbare IT sowie begrenzte Datenkompetenz. Daten müssen qualitätsgesichert, aktuell und interoperabel bereitgestellt werden, idealerweise in Echtzeit. Gleichzeitig erfordert die Middle-Mile-Logistik Transparenz, effiziente Auslastung und standardisierte Schnittstellen. Ohne Unterstützung bleiben Investitionsrisiken, Integrationsaufwände und Sicherheitsbedenken hoch.
Unsere Leistung
Wir etablieren den MIND-Datentreuhänder als Onboarding-Dienstleister: Er stellt eine sichere Infrastruktur, Connectoren und Werkzeuge für die Erfassung, Qualitätssicherung, Anonymisierung und den Austausch bereit (legal and technical enforcement). Eine praxisnahe Kompetenzkarte (Capability Map) definiert minimale technische und organisatorische Anforderungen. Wir integrieren Logistik- und Fahrzeugdaten über standardisierte Schnittstellen, modellieren eine Referenzarchitektur inklusive Governance, schulen KMU in Datenkompetenz und begleiten den Betrieb, das Monitoring und die Skalierung – MDS-konform und übertragbar auf weitere Datenräume.
Das Ergebnis
Das Ergebnis ist ein spezifizierter Onboarding-Leitfaden samt betriebsfähigem Datentreuhand-Setup. KMU integrieren sich damit schneller und kosteneffizient in den MDS, behalten ihre Datenhoheit und erfüllen die Compliance-Anforderungen. Ein exemplarischer Anwendungsfall zeigt eine verbesserte Routenplanung, höhere Auslastung, weniger Leerfahrten und reduzierte CO₂-Emissionen. Transparente, interoperable Datenflüsse stärken die Zusammenarbeit – mit Perspektive zur Nutzung in Catena-X, Mobilithek und weiteren Datenräumen.
Die Partner
- TU Dortmund – Lehrstuhl für Industrielles Informationsmanagement (IIM)
- Universität Paderborn – Heinz Nixdorf Instut (HNI) Fachgruppe Advanced Systems Engineering (ASE)
Assoziierte Partner
- Mobility Data Space
- it’s OWL Clustermanagement GmbH – intelligente technische Systeme OstWestfalenLippe
- Gaia-X European Association for Data and Cloud AISBL
- Gaia-X Hub Germany
- Cargoboard GmbH & Co KG
- Open Logistics Foundation
Die Förderung
- Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)
- Förderkennzeichen: 16DTM413A
- Laufzeit: 06/2025 - 04/2026